ADFC Fahrradklima-Test – Osnabrück ist besser als sein Ruf

Beim jüngsten ADFC Fahrradklima-Test hat Osnabrück erneut mit der Note 4,3 abgeschnitten. Der Radentscheid schließt sich dem Ergebnis der Befragung nur in Teilen an. Matthias John: „Es hakt in Osnabrück immer noch in elementaren Bereichen: Radwege sind zu schmal, es gibt keine effektiven Falschparkerkontrollen und die nötigen Voraussetzungen, um entspannt im Mischverkehr zu fahren, sind nicht gegeben. Das alles führt zu einer entscheidenden Bewertung: Das Sicherheitsgefühl benoten die Befragten mit 5,1. Das ist ein klarer Auftrag für Politik und Verwaltung. Die Menschen müssen sich auf dem Fahrrad wohl fühlen, dann steigen sie auch dauerhaft um. Es gibt sicher viele, die lieber entspannt auf…

WeiterlesenADFC Fahrradklima-Test – Osnabrück ist besser als sein Ruf
Read more about the article <strong>Radentscheid begrüßt Umgestaltung der Mindener Straße</strong>
Foto: Radentscheid Osnabrück

Radentscheid begrüßt Umgestaltung der Mindener Straße

Die Mitglieder des Radentscheids Osnabrück freuen sich über die Umgestaltung eines Teils der Mindener Straße. Die Maßnahme, bei der in beide Richtungen die rechte Fahrspur in breite Radfahrstreifen umgewandelt wurden, fügt sich ein in Ziel 2 des Bürgerentscheids, das die Stadt verpflichtet, sichere Radwege an Hauptverkehrsstraßen auszubauen. Steffen Berger: „Endlich Platz fürs Rad! Wir sind froh, dass die fast zweijährige Hängepartie nun ein Ende hat und aus der Pop-up-Idee direkt eine dauerhafte Lösung geworden ist. Wo Radfahrenden bisher gar kein Angebot gemacht wurde, können sie auf den breiten Radfahrstreifen nun mit ausreichendem Abstand zu parkenden Autos fahren und werden auch nicht zu eng…

WeiterlesenRadentscheid begrüßt Umgestaltung der Mindener Straße

Straßenausbaubeiträge: Radentscheid warnt vor gefährlichen Kompromisslösungen

Zu den Plänen zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Osnabrück erklärt der Radentscheid Osnabrück: „Wir begrüßen die Entscheidung, die Straßenausbaubeiträge in Osnabrück abzuschaffen. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist das eine enorme Erleichterung. Gleichzeitig warnen wir davor, beim Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur künftig aus finanziellen Gründen Abstriche zu machen. An der Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern darf nicht länger gespart werden. Wenn die sicherste und beste Lösung die teuerste ist, muss ein Weg gefunden werden, diese zu finanzieren. Förderprogramme von Bund und Land können hier helfen. Im Gegenteil sollte sich die Stadt jetzt noch mehr auf den Ausbau guter Radwege konzentrieren. Denn nicht nur im…

WeiterlesenStraßenausbaubeiträge: Radentscheid warnt vor gefährlichen Kompromisslösungen
Read more about the article <strong>Radentscheid-Wünsche-Box</strong>
Foto: Birte Kahmann

Radentscheid-Wünsche-Box

Rote Welle für Radfahrende sorgt für Unmut Der Radentscheid Osnabrück hat am vergangenen Sonntag (22. Januar) am Tag der offenen Tür der Deutschen Bundesstiftung Umwelt teilgenommen und passend zum Thema „Grün statt Grau“ gezeigt, wie ein starker Radverkehr helfen kann, Städte grüner, lebenswerter und fit für die Zukunft zu machen. Darüber hinaus hat die Gruppe eine Box aufgestellt, in die Besucherinnen und Besucher ihre aktuellen Wünsche rund ums Radfahren in Osnabrück einwerfen konnten. „Die Gespräche am Stand sowie die Notizen in der Wünsche-Box zeigen, dass den Osnabrücker*innen das Thema ‚Grüne Welle fürs Fahrrad‘ unter den Nägeln brennt. Die gibt es nämlich bisher nicht,…

WeiterlesenRadentscheid-Wünsche-Box
Read more about the article Radentscheid wirkt: Stadt richtet Pop-up-Radwege an Hannoverscher Straße ein
Foto: Daniel Doerk

Radentscheid wirkt: Stadt richtet Pop-up-Radwege an Hannoverscher Straße ein

Nachdem die Stadt Osnabrück bereits im September ein Parkverbot für LKW erlassen hatte, um den viel zu schmalen Radfahrstreifen an der Hannoverschen Straße wenigstens frei zu halten, legt sie nun nach Vorschlag des Radentscheides nach. Die Parkstreifen werden in breite Radwege umgewandelt. Thomas Benke: „Das Parkverbot für LKW war richtig. Sie sind einfach zu breit für die vorhandenen Parkstreifen, sodass sie regelmäßig auf den sowieso schon zu schmalen Radfahrstreifen standen. Für Radfahrende wurde es dadurch zwischen Parkstreifen und rechter Fahrspur noch mal enger. Sicher und komfortabel war das nicht.“ Der Radentscheid Osnabrück hatte sich Anfang September mit dem Vorschlag an Oberbürgermeisterin Pötter gerichtet,…

WeiterlesenRadentscheid wirkt: Stadt richtet Pop-up-Radwege an Hannoverscher Straße ein

Wer verlegt die B68 in Osnabrück?

Die Verlegung der Bundesstraße 68 aus Osnabrück heraus ist für uns ein kleiner aber wichtiger Baustein, um weniger LKW-Verkehr in der Stadt und damit weniger potenzielle Gefahrensituationen mit Radfahrenden und Fußgänger*innen zu haben. Auf diese politische Entscheidung, ob und wann die B68 verlegt wird, hat die niedersächsische Landesregierung entscheidenden Einfluss. Und weil am 9. Oktober ein neuer Landtag gewählt wird, haben wir die Osnabrücker Kandidat*innen gefragt, ob sie eine Verlegung der B68 unterstützen und wann sie eine Verlegung für realistisch halten. Hier ist das Ergebnis: Es sind hoffnungsvolle Antworten dabei, aber auch desillusionierende. Wir hoffen auf eine neue Landesregierung, die den durchfahrenden LKW-Verkehr…

WeiterlesenWer verlegt die B68 in Osnabrück?

Seniorenbeirat Osnabrück gratuliert Radentscheid

Mehr Protected Bike Lanes und Radschnellwege Der Seniorenbeirat Osnabrück als gewählte politische Vertretung von 34.000 Osnabrücker Bürger und Bürgerinnen über 60 Jahre gratuliert dem gesamten Team des Radentscheides zu dem großen Erfolg bei der Realisierung des Bürgerentscheides. Bernd Glüsenkamp, beim Seniorenbeirat zuständig für den Radverkehr: „Der zeitnahe Beschluss des Osnabrücker Stadtrates, die Forderungen des Radentscheides vollständig zu übernehmen, ist ein Riesenerfolg aller aktiven Mitglieder des Radentscheides und seiner vielen Unterstützer und Unterstützerinnen. Wir begrüßen die schnelle Übernahme der Ziele durch den Stadtrat. Auch und gerade für uns Seniorinnen und Senioren sind sichere und komfortable Radwege – im Idealfall als Protected Bike Lanes und…

WeiterlesenSeniorenbeirat Osnabrück gratuliert Radentscheid

Letzte Chance Unterschriftenzettel einzureichem

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, haben wir die Mindestanzahl von 10 000 Unterschriften an unsere Oberbürgermeisterin Katharina Pötter übergeben und der Stadtrat hat kurz darauf - noch vor Ende der Unterschriftensammlung - unsere Forderungen fast einstimmig beschlossen. Das war ein riesen Erfolg und wir sind sehr dankbar für die umfangreiche Hilfe eurerseits.Trotzdem möchten wir zeitnah die endgültige Anzahl der Unterschriften veröffentlichen um ein möglichst großes Zeichen zu setzen. Falls ihr also noch ausgefüllte Unterschriftenlisten aufgetaucht oder abgegeben wurden, bitten wir euch diese bis Sonntag Abend in einem unserer Briefkästen in Schinkel oder Wüste abzugeben:Schinkel: Schwanenburgstraße 41Wüste: Blumenhaller Weg 91 Wie geht es eigentlich weiter mit dem Radentscheid?Wir machen…

WeiterlesenLetzte Chance Unterschriftenzettel einzureichem

Erfolgreiches Bürgerbegehren für sicheren Radverkehr

10.007 gültige Unterschriften in gut vier Monaten und eine politische Entscheidung im Eiltempo – das Bürgerbegehren ‚Radentscheid Osnabrück‘ wurde gestern (5. Juli) mit überwältigender Mehrheit vom Rat der Stadt Osnabrück angenommen. Mit Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger sendet der Radentscheid damit das stärkste Signal pro Fahrrad, das es in der Friedensstadt bisher gab. „Es ist geschafft! Zwei Jahre intensiver Arbeit haben sich gelohnt. Wir sind froh, dass der Rat unsere Ziele mit überwältigender Mehrheit übernommen hat und das deutliche Signal aus der Bürgerschaft damit aufnimmt. Der Auftrag ist klar: Osnabrück soll zur Fahrradstadt werden, in der alle sicher und komfortabel Fahrrad fahren können“,…

WeiterlesenErfolgreiches Bürgerbegehren für sicheren Radverkehr

Erfolgreiches Bürgerbegehren für sicheren Radverkehr

10.007 gültige Unterschriften in gut vier Monaten und eine politische Entscheidung im Eiltempo – das Bürgerbegehren ‚Radentscheid Osnabrück‘ wurde gestern (5. Juli) mit überwältigender Mehrheit vom Rat der Stadt Osnabrück angenommen. Mit Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger sendet der Radentscheid damit das stärkste Signal pro Fahrrad, das es in der Friedensstadt bisher gab. „Es ist geschafft! Zwei Jahre intensiver Arbeit haben sich gelohnt. Wir sind froh, dass der Rat unsere Ziele mit überwältigender Mehrheit übernommen hat und das deutliche Signal aus der Bürgerschaft damit aufnimmt. Der Auftrag ist klar: Osnabrück soll zur Fahrradstadt werden, in der alle sicher und komfortabel Fahrrad fahren können“,…

WeiterlesenErfolgreiches Bürgerbegehren für sicheren Radverkehr

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten