Radentscheid: Radverkehr auch überregional denken
Noch bis zu den Sommerferien sammelt der Radentscheid Osnabrück Unterschriften für sein Bürgerbegehren für sicheren Radverkehr. Auf Einladung von Bündnis/Die Grünen hat der Radentscheid Osnabrück am Montag (30. Mai) Negativbeispiele der Radverkehrsinfrastruktur gezeigt. Dabei konnten Mitglieder der Initiative der Grünen-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Oktober, Julia Hamburg, und der Landrätin des Landkreises Osnabrück, Anna Kebschull, auch Verbesserungspotenziale aufzeigen, die über die Zuständigkeiten der Stadt hinausgehen. Mit Blick auf viel zu schmale Schutzstreifen wie in der Liebigstraße wünscht sich der Radentscheid mehr Tempo 30-Anordnungen und mehr Entscheidungsmöglichkeiten bei den Kommunen. „Es gibt seit 2017 bereits ein Modellprojekt, das aber leider nicht umgesetzt wird. Von…