Was ist der Radentscheid?
Alle sollen bequem und sicher in Osnabrück Fahrrad fahren können. Dafür muss Radverkehr politisch einen höheren Stellenwert erhalten. Das wollen wir mit einem Bürgerbegehren bzw. einem Bürgerentscheid zum Thema Radfahren – dem Radentscheid – erreichen.
Hinter der Initiative und dem Radentscheid steht ein offenes, wachsendes Team aus engagierten Osnabrückerinnen und Osnabrückern, das sich für sichere und komfortable Radmobilität einsetzt.
Unsere Forderungen
Radverkehrsnetz ausbauen
Sichere Radwege an Hauptstraßen
Sichere Kreuzungen
Fahrradstellplätze
Mobilitätswende konsequent und transparent fördern
AKTUELLES
- ADFC Fahrradklima-Test – Osnabrück ist besser als sein RufBeim jüngsten ADFC Fahrradklima-Test hat Osnabrück erneut mit der Note 4,3 abgeschnitten. Der Radentscheid schließt sich dem Ergebnis der Befragung nur in Teilen an. Matthias John: „Es hakt in Osnabrück immer noch in elementaren Bereichen: Radwege sind zu schmal, es gibt keine effektiven Falschparkerkontrollen und die nötigen Voraussetzungen, um entspannt im Mischverkehr zu fahren, sind […]
- Radentscheid begrüßt Umgestaltung der Mindener StraßeDie Mitglieder des Radentscheids Osnabrück freuen sich über die Umgestaltung eines Teils der Mindener Straße. Die Maßnahme, bei der in beide Richtungen die rechte Fahrspur in breite Radfahrstreifen umgewandelt wurden, fügt sich ein in Ziel 2 des Bürgerentscheids, das die Stadt verpflichtet, sichere Radwege an Hauptverkehrsstraßen auszubauen. Steffen Berger: „Endlich Platz fürs Rad! Wir sind […]
- Straßenausbaubeiträge: Radentscheid warnt vor gefährlichen KompromisslösungenZu den Plänen zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Osnabrück erklärt der Radentscheid Osnabrück: „Wir begrüßen die Entscheidung, die Straßenausbaubeiträge in Osnabrück abzuschaffen. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist das eine enorme Erleichterung. Gleichzeitig warnen wir davor, beim Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur künftig aus finanziellen Gründen Abstriche zu machen. An der Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern darf […]
- Radentscheid-Wünsche-BoxRote Welle für Radfahrende sorgt für Unmut Der Radentscheid Osnabrück hat am vergangenen Sonntag (22. Januar) am Tag der offenen Tür der Deutschen Bundesstiftung Umwelt teilgenommen und passend zum Thema „Grün statt Grau“ gezeigt, wie ein starker Radverkehr helfen kann, Städte grüner, lebenswerter und fit für die Zukunft zu machen. Darüber hinaus hat die Gruppe […]
- Radentscheid wirkt: Stadt richtet Pop-up-Radwege an Hannoverscher Straße einNachdem die Stadt Osnabrück bereits im September ein Parkverbot für LKW erlassen hatte, um den viel zu schmalen Radfahrstreifen an der Hannoverschen Straße wenigstens frei zu halten, legt sie nun nach Vorschlag des Radentscheides nach. Die Parkstreifen werden in breite Radwege umgewandelt. Thomas Benke: „Das Parkverbot für LKW war richtig. Sie sind einfach zu breit […]
- Wer verlegt die B68 in Osnabrück?Die Verlegung der Bundesstraße 68 aus Osnabrück heraus ist für uns ein kleiner aber wichtiger Baustein, um weniger LKW-Verkehr in der Stadt und damit weniger potenzielle Gefahrensituationen mit Radfahrenden und Fußgänger*innen zu haben. Auf diese politische Entscheidung, ob und wann die B68 verlegt wird, hat die niedersächsische Landesregierung entscheidenden Einfluss. Und weil am 9. Oktober […]