Ihr kennt sicher die Katharinenstraße, die ein wirklich gutes Beispiel für eine Fahrradstraße ist. Und vielleicht seit ihr auch schon mal durch die neuen Fahrradstraßen in der vorderen Wüste geradelt. Sie wurden ja kürzlich eröffnet und nach dem neuen Gestaltungsleitfaden für Fahrradstraßen der Stadt Osnabrück gestaltet. Das Design finden wir gut und es ist wichtig, dass Fahrradstraßen auch als solche erkannt werden. Da das aber noch nicht bei allen Osnabrücker Fahrradstraßen der Fall ist und weil zu echten Fahrradstraßen auch noch mehr gehört als Schilder und etwas Farbe, haben wir die Ratsfraktionen aufgefordert, nachzulegen und den durchfahrenden und abkürzenden Kfz-Verkehr aus den Fahrradstraßen…
Foto: Birte Kahmann
Rote Welle für Radfahrende sorgt für Unmut Der Radentscheid Osnabrück hat am vergangenen Sonntag (22. Januar) am Tag der offenen Tür der Deutschen Bundesstiftung Umwelt teilgenommen und passend zum Thema „Grün statt Grau“ gezeigt, wie ein starker Radverkehr helfen kann, Städte grüner, lebenswerter und fit für die Zukunft zu machen. Darüber hinaus hat die Gruppe eine Box aufgestellt, in die Besucherinnen und Besucher ihre aktuellen Wünsche rund ums Radfahren in Osnabrück einwerfen konnten. „Die Gespräche am Stand sowie die Notizen in der Wünsche-Box zeigen, dass den Osnabrücker*innen das Thema ‚Grüne Welle fürs Fahrrad‘ unter den Nägeln brennt. Die gibt es nämlich bisher nicht,…
Die Verlegung der Bundesstraße 68 aus Osnabrück heraus ist für uns ein kleiner aber wichtiger Baustein, um weniger LKW-Verkehr in der Stadt und damit weniger potenzielle Gefahrensituationen mit Radfahrenden und Fußgänger*innen zu haben. Auf diese politische Entscheidung, ob und wann die B68 verlegt wird, hat die niedersächsische Landesregierung entscheidenden Einfluss. Und weil am 9. Oktober ein neuer Landtag gewählt wird, haben wir die Osnabrücker Kandidat*innen gefragt, ob sie eine Verlegung der B68 unterstützen und wann sie eine Verlegung für realistisch halten. Hier ist das Ergebnis: Es sind hoffnungsvolle Antworten dabei, aber auch desillusionierende. Wir hoffen auf eine neue Landesregierung, die den durchfahrenden LKW-Verkehr…
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, haben wir die Mindestanzahl von 10 000 Unterschriften an unsere Oberbürgermeisterin Katharina Pötter übergeben und der Stadtrat hat kurz darauf - noch vor Ende der Unterschriftensammlung - unsere Forderungen fast einstimmig beschlossen. Das war ein riesen Erfolg und wir sind sehr dankbar für die umfangreiche Hilfe eurerseits.Trotzdem möchten wir zeitnah die endgültige Anzahl der Unterschriften veröffentlichen um ein möglichst großes Zeichen zu setzen. Falls ihr also noch ausgefüllte Unterschriftenlisten aufgetaucht oder abgegeben wurden, bitten wir euch diese bis Sonntag Abend in einem unserer Briefkästen in Schinkel oder Wüste abzugeben:Schinkel: Schwanenburgstraße 41Wüste: Blumenhaller Weg 91 Wie geht es eigentlich weiter mit dem Radentscheid?Wir machen…
10.007 gültige Unterschriften in gut vier Monaten und eine politische Entscheidung im Eiltempo – das Bürgerbegehren ‚Radentscheid Osnabrück‘ wurde gestern (5. Juli) mit überwältigender Mehrheit vom Rat der Stadt Osnabrück angenommen. Mit Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger sendet der Radentscheid damit das stärkste Signal pro Fahrrad, das es in der Friedensstadt bisher gab. „Es ist geschafft! Zwei Jahre intensiver Arbeit haben sich gelohnt. Wir sind froh, dass der Rat unsere Ziele mit überwältigender Mehrheit übernommen hat und das deutliche Signal aus der Bürgerschaft damit aufnimmt. Der Auftrag ist klar: Osnabrück soll zur Fahrradstadt werden, in der alle sicher und komfortabel Fahrrad fahren können“,…
Foto: Radentscheid Osnabrück
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitglieder des Rates der Stadt Osnabrück, wir vom Radentscheid Osnabrück haben in gut vier Monaten über 10.000 Unterschriften für mehr Sicherheit im Radverkehr von Bürgerinnen und Bürgern der Friedensstadt gesammelt. Nach fast zweijähriger Arbeit freuen wir uns nun über das erfolgreiche Bürgerbegehren. Jetzt liegt es an Ihnen, dieses bisher stärkste Zeichen aus der Bürgerschaft für sicheren Radverkehr aufzunehmen und unsere formulierten Ziele zu beschließen. Wir sind guter Dinge, dass wir Ihre Zustimmung am kommenden Dienstag im Rat bekommen werden – haben viele von Ihnen das Bürgerbegehren doch selber unterzeichnet. In einigen Teilen stimmen unsere Ziele mit den in…
Vom 13. Juni bis 3. Juli findet in Osnabrück wieder die Aktion Stadtradeln statt. Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ können Osnabrückerinnen und Osnabrücker ihre gefahrenen Fahrradkilometer online dokumentieren und aufzeigen, wie viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können. Der Radentscheid Osnabrück lädt alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker ein, sich ab sofort der Gruppe „Offenes Team Radentscheid Osnabrück“ anzuschließen und viele Kilometer für die fahrradfreundliche Verkehrswende in Osnabrück zu sammeln. Carla Ortmann: „Viele Menschen bestreiten ihren Alltag schon heute mit dem Fahrrad, sie machen nur kein Aufheben darum. Das Stadtradeln ist eine gute Gelegenheit, drei Wochen lang aufzuzeichnen, wie viel…
das Sammeln der Unterschriften ist gut angelaufen, wir haben erste Erfahrungen auf der Straße gemacht und bekommen wöchentlich ausgefüllte Unterschriftenlisten zugesandt. Trotzdem fehlen uns natürlich noch ein paar tausend Unterschriften von Unterzeichner:innen und wir alle wissen, umso mehr Unterstützung der Radentscheid erfährt, desto größer wird der Druck, den wir auf Politik und Verwaltung ausüben können. Deswegen brauchen wir mehr Menschen, die mit uns auf der Straße, bei Messen und Märkten oder in ihrem privaten Umfeld sammeln, denn jede Unterschrift verleiht unserem Anliegen Gewicht! Viele von euch haben ihre Unterstützung bereits angeboten. Um euch persönlich kennenzulernen, das Konzept des Bürgerbegehrens und unsere Ziele sowie…
Nach einem Jahr Corona-Pause findet am 6. März 2022 wieder die Osnabrücker Fahrradmesse statt und wir vom Radentscheid sind dabei. Besucht uns am Stand, lasst uns ins Gespräch kommen und vor allem: Unterstützt das Bürgerbegehren für einen sicheren Radverkehr in Osnabrück mit eurer Unterschrift. Der Radentscheid Osnabrück setzt sich für eine inklusive Radverkehrsinfrastruktur ein, in der sich alle Altersgruppen – von Kindern bis Rentner:innen – intuitiv zurechtfinden und sicher und komfortabel alle Ziele in der Stadt erreichen können. Zu unseren fünf Zielen gehören der Ausbau eines sicheren Radwegenetzes, komfortable Radwege an Hauptverkehrsstraßen, die Entschärfung von gefährlichen Kreuzungen sowie mehr Abstellanlagen. Darüber hinaus soll…
Leider musste es erneut zu einem schweren Unfall kommen, damit in der Pagenstecherstraße endlich etwas passiert. Es hilft Radfahrenden nicht, wenn Umbauten beschlossen, aber nicht durchgeführt werden – aus welchen Gründen auch immer. Daher haben wir die Einrichtung eines Pop-Up-Radweges an der Pagenstecherstraße gefordert, der Sicherheit für Radfahrende schaffen soll, bis die „echten“ Radwege gebaut werden. Wir begrüßen daher die Ankündigung der Oberbürgermeisterin und der Verwaltung, kurzfristig einen Pop-Up-Radweg an der Pagenstecherstraße einzurichten. Bei der Entscheidung, welche Variante es wird, muss die Sicherheit der Radfahrenden im Mittelpunkt stehen. Eine durchgängige Variante ist hier eindeutig zu bevorzugen. Keinesfalls darf es eine „halbgare“ Lösung geben,…